Tag eins der Stadtmeisterschaft 2025
17.03.2025:
Heute ist die Stadtmeisterschaft gestartet und die ersten Ergebnisse liegen bereits vor! Es war ein spannender Auftakt, der von zahlreichen Gästen und Unterstützern begleitet wurde.
Zu Gast waren die VR-Bank und die Kolping-Familie Meckenheim, deren Anwesenheit dem Event eine besondere Note verlieh. Die Teilnehmer und Zuschauer konnten sich über eine wohlorganisierte Meisterschaft freuen, die von den Aufsichten Eckehard Haffner und Marc Bürkle hervorragend begleitet wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Start möglich gemacht haben. Wir sind gespannt auf die kommenden Tage und weitere spannende Ergebnisse! Ich bedanke mich hier bei Eckehard Haffner und Marc Bürkle für die Aufsicht an diesem Abend.
Bild:
18.03.2025
Der zweite Tag der Stadtmeisterschaft war ebenso ereignisreich und spannend wie der erste. Sechs Mannschaften nahmen an der Stadtmeisterschaft an diesem Abend teil:
Bedachung Deiters, Stadt-Garde Meckenheim e.V. und die 1. Karnevalsgemeinschaft Merl 200 e.V. Die Teilnehmer und Zuschauer konnten erneut beeindruckende sportliche Leistungen und ein hohes Maß an Teamgeist erleben. Danke an das Aufsichtspersonal, Hans-Peter Löltgen und Helmut Radlanski.
Bilder:
19.03.2025
Der dritte Tag der diesjährigen Stadtmeisterschaft 2025 markierte die Halbzeit des spannenden Wettbewerbs. Heute gingen wieder zwei Bambini-Schützen ins Rennen und zeigten ihr beeindruckendes Können. In der Geschichte der Stadtmeisterschaft war es in diesem Jahr zum ersten Mal möglich, dass Schützen und Schützinnen ab dem 7. Lebensjahr an der Meisterschaft teilnehmen konnten. Diese Erweiterung hat nicht nur das Teilnehmerfeld vergrößert, sondern auch die Vielfalt und den Enthusiasmus im Wettbewerb gesteigert. Folgende Mannschaften waren am Start: CDU - Meckenheim Herren MIX, sowie das Stadtsoldaten-Corps Meckenheim, mit den Mannschaften; Damen1, MIX und Alters. Sen. Ein Dank für die Aufsichten Claudia und Bernd Luppus an diesem Abend.
Bilder
20.03.2025
Neben den sportlichen Erfolgen war es vor allem die gemeinsame Freude und der Einsatz aller Beteiligten, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis machten. Die Teilnehmer und Zuschauer genossen die freundschaftliche Atmosphäre und den fairen Wettbewerb. Ein besonderes Highlight des Abends war die hervorragenden Ergebnisse, die von mehreren Schützen erzielt wurden. Diese Leistungen trugen nicht nur zur Spannung des Wettbewerbs bei, sondern zeigten auch das hohe Niveau der teilnehmenden Schützen. Der Dank geht ebenfalls an das Aufsichtspersonal, Jutta Bosse und Hans-Peter Löltgen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Heute waren folgende Vereine und politische Gruppen am Start:
· Der Meckenheimer Prinzen Club mit drei Mannschaften
· Die Herren der UWG Meckenheim
· Die Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V. mit drei Mannschaften
Bilder
21.03.2025
Der letzte Tag der Stadtmeisterschaft 2025 ist zu Ende. An diesem Abend traten drei Teams gegeneinander an: die CDU Frauen Meckenheim, die Feuerwehr Meckenheim und die alten Herren der Prinzengarde Meckenheim.
Auch an diesem Abend wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, die den Wettkampf zu einem spannenden und unvergesslichen Erlebnis machten. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Teilnehmer, die mit großem Engagement und Können an den Wettkämpfen teilgenommen haben.
Ein besonderer Dank gilt Eckehard Haffner und Heiko Dietz für die Schießaufsicht an diesem Abend. Ihre Unterstützung und ihr Einsatz haben maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Meisterschaft beigetragen. Nun endet die Stadtmeisterschaft 2025, und ich möchte mich recht herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken. Ihre Teilnahme und Unterstützung haben diese Meisterschaft zu einem großartigen Ereignis gemacht.
Michael Hilbig